Die Graphen repräsentieren Aussagen aus der Literatur zu zeitlichen Verhältnissen von Zeugen.

Die Zeugen sind durch Ovale mit der Sigle oder Inskriptionsbezeichnung repräsentiert. Zeugen, die nicht in der Edition sind, steht siglentyp: voran. Die Zeugenbezeichnungen sind klickbar und führen zur Makrogeneseseite des entsprechenden Zeugen. Verwenden Sie den Link in der Spalte Edition der oberen Tabelle, um zur Darstellung des Zeugen in der Dokumentenansicht zu gelangen.

Pfeile bedeuten immer zeitlich vor. Im Vergleich zu termini a quo bzw. ad quem sind die Datumsangaben deshalb um einen Tag versetzt.

Lesen Sie eine ausführlichere Einführung zum Makrogenese-Lab.

GraphBedeutung
Laut Quelle 1 entstand Zeuge 1 vor Zeuge 2
Laut Quelle 1 entstand Zeuge 1 vor Zeuge 2, laut Quelle 2 und Quelle 3 entstand Zeuge 2 vor Zeuge 1.
Die Aussage von Quelle 2 wird bei der heuristischen Konfliktbeseitugung aus dem Graphen entfernt.
Die Aussage von Quelle 3 bereits vor der heuristischen Konfliktbeseitigung aus dem Graphen entfernt (Quelle allgemein unglaubwürdig oder konkrete Aussage unbegründet).
Laut Quelle 2 entstand Zeuge 1 etwa gleichzeitig mit Zeuge 2.
Laut Quelle 1 entstand Zeuge 1 nicht vor 1799-01-17 und nicht nach 1799-02-05. Der gepunktete Pfeil repräsentiert den Zeitstrahl, er führt immer zum nächsten im Graph repräsentierten Datum.
Laut Quelle 2 wurde vom 1799-01-17 bis zum 1799-02-05 an Zeuge 1 gearbeitet.
Laut Quelle 2 entstand Zeuge 2 am 1799-01-28.
2 IV H.19 wird in den Makrogenesedaten nur indirekt über Zeuge 1 i_1 referenziert und über eine künstliche Kante angebunden.
Die Aussage über Zeuge 1 i_1 aus den Makrogenesedaten wurde kopiert, sodass sie auch für Zeuge 1 gilt.
Da zu H P47 nur ein terminus a quo bekannt ist, wurde ein künstlicher terminus ante quem 6 Monate nach der Datierung durch Bohnenkamp 1994 ergänzt.