Text
Die Ausgabe bietet einen neu konstituierten Text von „Faust. Eine Tragödie“, erstellt auf der Grundlage des gesamten Materials. Vom konstituierten Text aus sind alle übrigen handschriftlichen und gedruckten Fassungen erreichbar.
Die Ausgabe bietet einen neu konstituierten Text von „Faust. Eine Tragödie“, erstellt auf der Grundlage des gesamten Materials. Vom konstituierten Text aus sind alle übrigen handschriftlichen und gedruckten Fassungen erreichbar.
Herausgegeben von Anne Bohnenkamp, Silke Henke und Fotis Jannidis
unter Mitarbeit von Gerrit Brüning, Katrin Henzel,
Christoph Leijser, Gregor Middell, Dietmar Pravida,
Thorsten Vitt und Moritz Wissenbach
Frankfurt am Main, Weimar, Würzburg 2018
Zum Faust ist weltweit ein umfangreicher Bestand an Handschriften und Drucken aus der Zeit von von etwa 1774 bis 1831 erhalten. Das Archiv macht die gesamte Überlieferung in Abbildungen, Transkriptionen und Zeugenbeschreibungen zugänglich.
Goethe hat fast sein ganzes Leben am Faust gearbeitet. Dabei wechseln Phasen der intensiven Tätigkeit mit langen Unterbrechungen. Verschiedene Diagramme bieten einen genetisch orientierten Zugang zum Werk und seiner vollständigen Überlieferung.
Die Ausgabe bietet einen neu konstituierten Text von „Faust. Eine Tragödie“, erstellt auf der Grundlage des gesamten Materials. Vom konstituierten Text aus sind alle übrigen handschriftlichen und gedruckten Fassungen erreichbar.
Herausgegeben von Anne Bohnenkamp, Silke Henke und Fotis Jannidis
unter Mitarbeit von Gerrit Brüning, Katrin Henzel,
Christoph Leijser, Gregor Middell, Dietmar Pravida,
Thorsten Vitt und Moritz Wissenbach
Frankfurt am Main, Weimar, Würzburg 2018
Diese Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien zur Sicherstellung der Funktionalität und – optional entsprechend Ihren Einstellungen – für eine anonymisierte Nutzungsstatistik zur Analyse der Nutzung und zur Verbesserung der Edition. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.